16.03.2005Der
Termin für das 6. NeussDortmunderFanfreundschaftszeltengehnwochenende
im Jahr 2005 steht fest! Gezeltet wird vom 10. bis 12. Juni 2005! Was
braucht man? Woran sollte man denken? Hier findet Ihr eine Vorschau!
23.06.2004 Auch in diesem Jahr war das
NeussDortmunderFanfreundschaftszeltengehnwochenende
ein voller Erfolg! Dank an alle die dabei waren und in irgendeiner Weise zum
Gelingen beigetragen haben.
Fotos gibt es auch, einfach eine Ziffer anklicken, das Bild öffnet dann
in einem neuen Fenster...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
17.12.2003 Am 20.12.2003 treffen sich die Fans vor der Begegnung Neusser EV - EHC Dortmund zum Umtrunk auf dem Neusser Weihnachtsmarkt. Treffpunkt ist um 16 Uhr und um 16:30 Uhr vor dem Haupteingang des Quirinus Münster. Danach fahren wir dann zusammen zum Spiel in den Südpark, ich hoffe, daß sich viele Fans anschließen!
20.10.2003 Der Termin für das 5. Fanfreundschaftszeltengehnwochenende im Jahr 2004 steht fest! Gezeltet wird vom 04. bis 06. Juni 2004! Vorschau!
09.10.2003 Nun gibt es weitere Bilder vom Treffen zu betrachten. Dank an SabiMe. Einfach eine Ziffer anklicken, das Bild öffnet dann in einem neuen Fenster...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
03.07.2003 Endlich habe ich die wenigen Fotos die ich machen konnte in den Computer bekommen... Einfach eine Ziffer anklicken, das Bild öffnet dann in einem neuen Fenster...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
27.06.2003 Nachberichte zum 4. Fanfreundschaftszeltengehnwochenende im Jahr 2003:
Kurznachbericht von Kai:
Leider komme ich im Moment nicht dazu, einen längeren
Rückblick über das Zelten zu schreiben - daher nur ein paar Fakten
in Zahlen...
1 Zeltplatz
2 Toilettenschüsseln
4 alle
8 Autos
16 Zelte
32 das-ganze-Wochenende-da-sein-Zelter
64 Holzscheite
128 Würstchen
256 Stück Fleisch
512 Liter Bier
1.024 Gesamtpunkte bei der Fan-WM
2.048 Minuten Dauerfete
und mindestens 1.000.000 Fliegen
...und Jamaica hat´ ne Bobmannschaft...
...und die Alpen haben wir auch (fast) gesehen...
kurzum: geil wie immer!!!
Nachbericht von Beanie:
Das 4. Fanfreundschaftszeltengehnwochenende oder Da isset wieda!!!
Jaja... Also, mittlerweile wäre der Verlauf eines Jahres mit Saison und anschließender Sommerpause ohne das Zelten irgendwie unvollständig...
Die Anfahrt verlief für alle Beteiligten recht unspektakulär, selbst ich kam tatsächlich noch im Hellen an. Es stimmt, im Hellen ist der Zeltplatz noch viel einfacher zu finden ;-). Uns erwartete eine äußerst positive Überraschung, als wir eintrafen: Die alten Toilettenhäuschen waren abgerissen worden und neue wurden an selbiger Stelle bereits errichtet, zumindest das Fundament dafür lag schon. Es ist zu vermuten, dass im nächsten Jahr ein flammenneues Toilettenhäuschen mit fließend Wasser (man möge sich an die betörend schönen Plumpsklos erinnern, würg) inkl. ein oder zwei Duschen vorzufinden sind! Da ja das alte abgerissen und das neue noch nicht fertig war, hatte man für uns einen Toilettenwagen mit fließend Wasser bereit gestellt. Ich begrüße diese Veränderung sehr, wobei auch andere Stimmen laut wurden, dass einiges vom alten Zeltenflair verloren gegangen sei. Es stimmt schon, der alte Flair ist nicht mehr da, aber ich ziehe schon die Hygiene, die die neuen Häuschen mit sich bringen, vor.
Nun gut, also wieder fröhlich ausgepackt, Zelte aufgestellt, Proviant in der Grillhütte untergebracht, Luftmatratze aufgepumpt und danach das erste Bierchen geöffnet. Schon wurden wieder einige mitgebrachte tote Tiere fürs Grillen kunstvoll präpariert, manche zelebrieren das ja richtig... Hier ein Kräutchen, da ein Grillsälzchen, bis das Fleisch für das Grillrost perfekt gewürzt ist. Komische, in großen Tupperdosen mitgebrachte Fliegenvertreiber wurden geöffnet und angeboten..., derjenige, der gekostet hat, hatte anschließend immer viel Platz um sich herum... Nach dem Essen sollst Du ruhn oder tausend Schritte tun. Jo, is klar, Chekov, aber nicht doch die Dortmunder und Neusser, die mit dem Ball mal wieder wie verwachsen schienen... Also, weder ruhen noch tausend Schritte tun: Ab aufs Fußballfeld! Zudem wurden dieses Jahr neue "Spielsachen" mit in die Eifel gebracht: ein Badmintonset und eine Frisbee-Scheibe. Letztere wurde direkt neben dem Fußballplatz genutzt, bis es dunkler und echt abenteuerlich wurde... Eine Frisbee-Scheibe zu fangen, die man erst ca. einen Meter vorher sieht, ist schon eine Kunst, besonders mit zunehmendem Alkoholspiegel. Aber niemand hat die Scheibe mit dem Gesicht gefangen! Respekt! Anschließend ging es traditionell ans gemütliche Lagerfeuer. Es bleibt zu erwähnen, dass wir wieder wahnsinnig viel Spaß hatten, besonders in der Beobachtung eines gewissen vom letzten Jahr bekannten Lagerfeuerschläfers! So war dieser dieses Jahr mit zunehmendem Alkoholkonsum darauf bedacht, jemanden von den Dortmundern zu einer nächtlichen Dusche zu überreden (Dude hatte eine mitgebracht). Sehr amüsant, dieses Bestreben zu beobachten! So kam es auch, dass erwähnte Person WIEDER nicht sein Tarnzelt gefunden hat, sondern diesmal nicht am Lagerfeuer, sondern im Auto schlief, aber nicht, ohne vorher die Musik auf volle Lautstärke zu drehen.... Dank des todesmutigen Einsatzes von Sibbi wurden wir und die gesamte Dorfgemeinde Dollendorf (geiler Name, der passt!) von dem Martyrium erlöst: Er heißt jetzt nur noch heroisch nach alter Indianertradition: Der den Adapter zog! Und so klang denn der Abend gemütlich aus. Na ja, Abend ist stark untertrieben, gingen doch die letzten wieder erst im Hellen ins Bett.
Mit Tagesanbruch schien die Sonne auf die Zelte und schnellstens wurde es im Zelt fast unerträglich warm. Auffi und ab zum Frühstück! Nach dem Frühstück, welches sich schon ein wenig in die Länge ziehen konnte, wurde allgemein relaxt, sich vom Vorabend erholt, zur Ruine hochgelatscht oder einfach nur in der Sonne gedöst: Man wartete auf das Highlight: Die Fan-WM! Aber die konnte natürlich nicht ohne weitere, noch zu erwartende Gäste beginnen: Zwei Mannheimer (Bernhard und Thomas), zwei "Eifler" Mädels, sowie drei weitere Duisburger (Belinda und Harry sowie Hund Aaron, Riesenfreude bei mir, ich war nicht mehr allein in der Duisburger Fraktion!! Tolle Überraschung, Tanne!). Danach konnte die Fan-WM endlich starten! Erste Aufgabe, Holzklötze des gegnerischen Teams mit Pucks aus einer gewissen Distanz umwerfen, bis alle "gekillt" waren. Manche schafften es, dies Spiel mangels Trefferglück schön in die Länge zu ziehen, grins, einige wollten schon zwischendurch wieder grillen gehen, da man meinte, es könnte ja noch dauern, bis die fertig wären... Zweite Aufgabe, mit einem Eishockeyschläger einen Ball in die Nähe oder sogar auf eine Decke zu schlagen. Schon echt schwierig, trotzdem haben es tatsächlich einige geschafft, die Decke zu treffen! Die dritte Aufgabe war der Klopper, man stelle sich vor: Ein Puck, freihängend an einem Faden um die Hüfte gebunden, der Puck hängt so ca. in Wadenhöhe. Aufgabe: Mit entsprechenden "Hüftbewegungen" den Puck zum Vor- und Zurückschwingen bringen und dann mit dem Puck in der Vorwärtsschwungphase einen Ball treffen, den man so über die Ziellinie deuen soll... Wunderschön anzusehen, schade, dass wir keine Videokamera mit hatten, in Bewegung wären die Bilder sicherlich schöner gewesen! Dann zum Schluß der theoretische Teil mit diesmal 55 Fragen rund ums allgemeine Eishockey; wiederum war's nach Beendigung des Fragenkatalogs wie nach einer Klassenarbeit... "Was hast Du da und was habt Ihr da geschrieben?" Na ja, ich bin ja nur glücklich, dass wir nicht letzter wurden, der geniale 6. Platz war unser (ich erzähl jetzt nicht, dass es nur sieben Teams gab...)! Die glorreichen Sieger und somit die Ausrichter der Fan-WM 2004: Kai, Lunge, Stefan und Jens! Herzlichen Glückwunsch!!! Abends gab's wieder Grillen, Klönen, Tratschen, Lagerfeuer, einfach Gemütlichkeit und Spaß pur!!! Wenn da nicht das ewige Jammergeschrei von Dude gewesen wäre... Es verging keine Minute, wo nicht quer über den Zeltplatz ein "Aaaaauuuuuuuuaaaaaaaaaaa", ein Schmerzschrei, ein Stöhnen oder ein Meckern zu hören war, so daß sich alle Anwesenden mittlerweile regelrecht bepisst haben vor Lachen und Dude jetzt nur noch unter dem Spitznamen Jammer-Dude bekannt ist (Dude, sei froh, Du bist noch gut weggekommen, Ficken-Torsten kann ein Lied davon singen...). Es stellten sich im Laufe des Abends so Fragen wie "Warum sagt man schweinekalt?" Schweine sind doch gar nicht kalt... Oder warum baut man ein Tarnzelt überhaupt auf, wenn man es eh nachts nicht mehr wiederfindet? Oder wieso spielt Dude noch nicht bei der Bullyparade im Traumschiff mit, Prosecco vernichten kann er doch schon toll und die geschlechtlichen Tendenzen der Originalcrew sind auch vollständig vorhanden! Oder, wie fällt man elegant und fast in Zeitlupe von einem Dreibein? Ich sag nur, aua mein Bauch vor Lachen! Leider ging dann das Feuerholz etwas schneller zur Neige als im letzten Jahr, somit wurde es auch am Lagerfeuer schnell kühler. Also machte man sich auf die Suche nach anderem Holz... Man fand auch welches: Holz mit Stichflammenspezialeffekten!!! Einfach toll, besser als jedes Feuerwerk!
Am nächsten Morgen wurde dann wieder genüsslich gefrühstückt, danach aufgeräumt, Zelte abgebrochen, um dann in der Mittagszeit gemütlich gen Heimat zu fahren.
Fazit: Wieder einmal ein geniales Wochenende! Und wir werden immer mehr:
Fans aus Mannheim, Dortmund, Köln, Duisburg und Neuss!!!
Wiederholung erwünscht, ohne geht eh nicht mehr...!!!
Gruß,
Beanie